Tipps und Tricks zum Streichen und Abkleben

Ratschläge und Leitfäden für ein perfektes Ergebnis

Entdecke hier nützliche Anleitungen und Regeln, die dir zu einem erfolgreichen Streichprojekt verhelfen! Erfahre mehr über die vier wichtigsten Regeln, die dir zu einem gelungenen Ergebnis verhelfen. Auch für Anfänger bestens geeignet!

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Die Wahl des richtigen Abklebebands

Die Verwendung des richtigen Abklebebands ist entscheidend. Es wird dringend davon abgeraten, Paketklebeband zu verwenden, da dieses Verdünnungsmittel enthält. Diese können unerwünschte chemische Reaktionen mit Farbe und Lack auslösen. Verwende stattdessen ausschließlich Malerklebeband, das speziell für Malerarbeiten entwickelt wurde. Dieses Band ist flexibel und einfach anzupassen. Zudem enthält es keine Stoffe, die unerwünschte Reaktionen mit Farben und Lacken hervorrufen können. Darüber hinaus lässt es sich problemlos entfernen.

Ein hochwertiges Abklebeband ist bereits zu einem günstigen Preis erhältlich, wie zum Beispiel das Malerband von tesa:

tesa Malerband ECONOMY

Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4 Tage nach Gebrauch rückstandslos entfernbar, 50 m x 50 mm.

7,03 €

Super Produkt

2. Tipp: Der richtige Zeitpunkt zum Abziehen des Abklebebands

Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt zum Entfernen des Abklebebands zu wählen. Besonders bei dick aufgetragener Farbe besteht die Gefahr, dass einige Farbschichten mit abgezogen werden, wenn die Farbe bereits vollständig getrocknet ist. Andererseits darf die Farbe auch nicht zu feucht sein, da sie sonst verlaufen würde, sobald das Abklebeband entfernt wird. Der optimale Zeitpunkt ist erreicht, wenn die Farbe anfängt zu mattieren, jedoch noch feucht genug ist. Zu diesem Zeitpunkt kann das Abklebeband problemlos entfernt werden.

3. Tipp: Schutz von Möbeln und Böden

Vor dem Streichen sollten alle Möbel und Gegenstände aus dem Raum entfernt oder in die Mitte des Raumes gerückt und abgedeckt werden. Der Boden muss ebenfalls geschützt werden. Darüber hinaus sollten Türrahmen, Fußleisten und Fensterbänke mit geeignetem Malerabdeckband abgeklebt werden. Leuchten sollten abgenommen und Schrauben sowie Nägel entfernt werden.

4. Tipp: Decke zuerst streichen

Es ist ratsam, zuerst die Decke zu streichen und erst anschließend die Wände zu bearbeiten. Beginne mit den Ecken und Kanten, für die ein kleinerer Pinsel verwendet werden sollte. Für die größeren Flächen eignen sich größeren Rollen besser. Für Ecken und Kanten ist ein kleiner Pinsel empfehlenswert, während für die restliche Fläche eine Rolle verwendet werden kann, um effizient zu arbeiten. Für Farben mit dünner Konsistenz sind Rollen mit langem Flor zu empfehlen, da sie mehr Farbe aufnehmen können. Für Wände mit groben Poren eignen sich diese Rollen ebenfalls gut. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Wände in einem Zug zu streichen, ohne Pausen einzulegen, um sichtbare „Ansätze“ zu vermeiden. Überschüssige Farbe sollte vor dem Auftragen abgestreift werden, um Tropfen zu vermeiden und für eine professionelle Wandgestaltung zu sorgen.

Inhaltsverzeichnis

10 x Einweg Overall Weiß

Anzug mit Kapuze und Reißverschluss sorgt für einen Rundum Schutz gegen Verunreinigungen.

28,50 €

Super Produkt

Abdeckfolie mit Gewebeband Klebestreifen

Abdeckplane & Abklebeband in einem: Die praktische Malerplane von Kip ermöglicht ein schnelles, effizientes Abdecken von rauen & groben Großflächen und schützt sie vor Farbflecken sowie Schmutz.

9,05€

Super Produkt

Hynec Ultimatives Maler Set M

Leistungsstarkes Streichset - Malerrollen Set bestehend aus Maler Rolle, Farbpinsel, Farbwanne, Mini-Roller, Farbhülsen und Farbzubehör. Das Rundumpaket zum Dekorieren und Renovieren jeder Wohnung!

24,83 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die besten Bohrmaschinen im direkten Vergleich

Selber ein Gartenhaus bauen

Tipps und Tricks für Anfänger beim Verputzen von Wänden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert